>> (p.1)
    Author Topic: [ANN][Blocknet] 100% dezentralisierte Börse | Token Ökosystem Infrastruktur  (Read 5317 times)
    Lautrer (OP)
    Full Member
    ***
    Offline Offline

    Activity: 141
    Merit: 100


    View Profile WWW
    June 19, 2017, 03:30:45 PM
    Last edit: February 02, 2018, 09:03:51 AM by Lautrer
     #1


    LETZTES UPDATE: 02.02.2018

        ## Für alle Videos über unsere Börse in Aktion bitte ans Ende des deutschen Posters scrollen! ##


       |  |    |     |    |    |    |    |  
                                       main english thread  |  chinese thread  |  russian thread

                                       
          

                         „Sollte ein Handel ohne die Notwendigkeit von
                               gegenseitigem Vertrauen erreicht werden,
                               schafft man damit Platz für ein komplett neues Ökosystem
                               an wertschöpfenden Dienstleistungen.“

                         
                         Blocknet bietet die grundlegende Infrastruktur für die zukünftige Ära des Austausches
                         zwischen verschiedenen Blockchains (vgl. ), eine Technologie-Epoche, die sich durch
                         den Wandel von dem gegenwärtigen API-System (vgl. ) hin zu einem wirklich
                         wertschöpfendem Ökosystem der Tokens (vgl. ) entwickelt.
                         
                         Um das Potential einer Blockchain wirklich voll auszuschöpfen bedarf es der Möglichkeit,
                         die Funktionen verschiedener Blockchains interoperabel zu gestalten. Ohne
                         blockchainübergreifende Interfunktionsfähigkeit werden
                         (a)   entweder Dienste ausschließlich der begrenzten Anzahl an eigenen Nutzern angeboten,
                         welche einen Knotenpunkt betreiben, oder man opfert die einzigartig sicheren
                         dezentralisierten Möglichkeiten der Blockchain zugunsten zentraler Instanzen, und
                         (b)   man steuert auf die Problematik des Aufblähens der Blockchain zu und damit
                         einhergehend dem Druck des Marktes, weitere Features für eine einzelne Blockchain
                         zu programmieren.
                         
                         Aus der Sicht von SaaS (vgl. ) bietet das Token-Ökosystem zwei wesentliche Vorteile:
                         (a)   die verhältnismässig reibungslose Monetarisierung (vgl. ) von Dienstleistungen, und
                         (b)   das wirksame Einsetzen der einzigartigen Robustheit, Dezentralisierung,
                                und Sicherheit der Blockchain-Technologie.
                         
                         Durch den Aufbau des „Internets der Blockchains“ wird Blocknet die reibungslose Wertschöpfung
                         für API-Systeme ermöglichen und die tausenden an isolierten Blockchains in einem einzelnen
                         Token-Ökosystem zusammenführen.
                         
                         
                         Was soll Blocknet ermöglichen
                         
                         •   Der Austausch nahezu jeder Dienstleistungen von einem Knotenpunkt einer Blockchain zu
                             jeder anderen.
                         •   Die Möglichkeit für jede Blockchain-Dienstleistung als Protokoll-Dienstleistung zu agieren,
                         nicht nur als Anwendungs-Coin, benutzbar durch jede andere Dapp (Dezentralisierte Anwendung)
                         überall, statt nur in der eigenen Community, daraus resultierend eine extreme Verbreiterung des
                         Marktvolumens und Umsatzes.
                         •   Die Möglichkeit für Smart Contracts (vgl. ) nicht nur als Dapps, sondern auch als
                         Protokoll-Tokens zu agieren, deren Code qualititativ durch das Mitwirken von Entwicklern mehrerer
                         Communites erhöht wird, sich des kombinierten Wissens bedient, sowie das Verhindern der
                         Aufblähungs-Problematik bei blockchains, das mehrfache Programmieren von Codes und Wiederholen
                         gleicher Anstrengungen und Arbeiten, und diese Dienstleistungen dann dem ganzen Markt aller
                         Blockchains anzubieten, anstatt nur der Nutzer einer einzigen isolierten Blockchain.
                         •   Die Möglichkeit Dapps mit einer Multi-Blockchain-Architektur zu erstellen, und diese wirksam
                         einzusetzen, unabhängig davon, auf welcher Blockchain sie gerade laufen, und es auch belanglos
                         machen, für welche Blockchain man sich entscheidet.
                         •   Die Möglichkeit in einer Umgebung von Kleinstdienstleistungen eine Art Modulsystem zu entwickeln,
                         indem jede einzelne Blockchain mit jeder anderen ihre  Dienstleistung einbringt, was zu einem schlichteren
                         Design, einfacherer Fehlerbehebung und Aktualisierung.
                         •   Die Wertschöpfung von Zwischen-Chains und Multi-Chains Dienstleistungen, indem man die eigenen
                         Wert-Tokens benutzt.
                         •   Das vollständige Ausnutzen der neuen Geschäftsmodelle im Kryptosystem, welche durch die
                         Blockchain-Technologie eingeläutet wurde, in welchem man Nutzen aus dem System „Better than free“,
                         aus einer unmittelbaren Strategie (ICOs (Ausgabe einer neuen Blockchain-Währung von Startups),
                         Transaktionskosten, Deflation, usw.), sowie aus dem wertschöpfendem Marktplatz der APIs ziehen kann.
                         
                         
                         Wie funktioniert es?
                         
                         Kurz zusammengefasst bietet Blocknet drei Dienstleistungen für die Interoperabilität
                         von Blockchains an: ein Dienstleistungs-Nachschlage-System, ein inter-blockchain-
                         Messenger, sowie eine dezentralisierte Börse. Diese sind bereits in der App xbridgep2p.exe
                         eingebaut, und Modularisierung der Komponenten, sowie die Ableitung von Dienstleistungen
                         in die API-Fassade(n) sind geplant.
                         
                         Whitepaper (vgl. ): in Arbeit
                         Anleitung zur Konfiguration der dezentralisierten Börse (nur Englisch)
                         FAQ: in Arbeit
                         Medien: Videointerview mit Dan Metcalf und Radiointerview mit Arlyn Culwick
                         : Q&A (Fragen und Antworten) zu Blocknet (Englisch)
                         
                         Dezentralisierte Börse
                         
                         Der Crypto-Markt braucht eine dezentralisierte Börse wie das Mittelalter Impfstoffe
                         gebraucht hätte. Deshalb ist dies die erste Anwendung der Blockchain-Technologie.
                         Die Börse läuft bereits seit 01.09.2017 auf dem Mainnet und ist nutzbar, wenn auch noch ohne GUI, die
                         dann Ende 2017/Anfang 2018 folgen wird. Ebenfalls ist damit auch das System der Nodes online.
                         
                         Anleitungen zum Einrichten der Nodes findet Ihr hier:
                         Setup komplett (englisch):
                         Setup xbridge.config des Node-Clients:
                         Setup jeweiligercoin.config in deren Einstellungen:
                         
                         Ebenso hat damit am 01.09.2017 der Umzug von der Übergangswallet auf die Hauptwallet stattgefunden.
                         Um die Coins aus der alten auf den neuen Client umzuziehen, benutzt man am besten
                         folgende Anleitung:
                         
                         Aktuell Coins, die ausgiebig getestet und freigegeben wurden für den Handel auf der DEX
                         A-Z:
                         Bitcoin, Blocknet, Dash, Digibyte, Dogecoin, Dynamic, Faircoin, LBRY Credits, Litecoin, Monacoin, MonetaryUnit, Namecoin, PivX, QTum,
                         Syscoin, Vertcoin, Viacoin
                         Etliche weitere Coins sind in der Testphase und werden nach und nach hinzugefügt!
                         
                         Roadmap
                         Deutsch oder Englisch
                         
                         Technische Daten und Infos zur Blocknet Blockchain
                         
                         Verfügbare Coins: 3.910.516 Block (weitere 6,123,423.99794697 Blocks wurden in die Burn-Adresse verschoben)
                         Konsens-Algorithmus: Proof-of-stake (vgl. )
                         Code-Grundlage: PPC
                         
                         Blockchain-Info:
                         
                         Blocknet-Coin-Info:        
                         
                         Börsen:    
                         
                         Aktuelle Wallet-QT:
                         
                         Bootstrap: 20.06.2017 zipped
                         
                         ITO: Burn-Adresse sowie Methode und Code
                         
                         Community-Seiten: theblocknet.de - always in build
                         Community-Seiten: block-node.info - still in build and test-version
                         
                         Videos zu Trades, laufend aktualisiert:
                         
                         (14.07.2017): SYS-DYN - inklusive information und Tutorial
                         (19.07.2017): LTC-SYS
                         (19.07.2017): LTC-DYN
                         (19.07.2017): DASH-SYS
                         (19.07.2017): DASH-LTC
                         (19.07.2017): DASH-DYN
                         (21.07.2017): VIA-LTC
                         (22.07.2017): VTC-SYS
                         (24.07.2017): MUE-DGB
                         (27.07.2017): NMC-DOGE
                         (29.07.2017): PivX-DGB
                         (30.07.2017): Qtum-DGB
                         (04.08.2017): LBC-DGB
                         (04.08.2017): BTC-SYS
                         (04.08.2017): BTC-DGB
                         (12.09.2017): LTC-DGB
                         (13.09.2017): MON-LTC
                         (21.09.2017): FAIR-MUE
                         
                         
                         
                         News, laufend aktualisiert:
                         24.07.2017 - Informationen rund um den Mainnetstart, oder offiziell in Englisch auf Coindesk
                         31.07.2017 - Informationen rund um die GUI
                         04.08.2017 - Roadmap veröffentlicht
                         29.08.2017 - Zusammenarbeit mit Ethfinex konkretisiert
                         21.09.2017 - Allgemeine Updates und Infos
                         27.09.2017 - Infos rund um das Abstimmungssystem der Servicenodes
                         28.09.2017 - Infos rund um den Hack/Sicherheitsupdate!
                         28.09.2017 - Infos rund um den Start der neuen Wallet-QT
                         16.01.2018 - Word on Block no.01/18- Newsletter
                         30.01.2018 - Word on Block no.02/18 - Newsletter
                         01.02.2018 - Marketingplan für 01-03/2018
                         
                         
                         
                         
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kurze Anmerkung. Ich bin nicht in irgendeiner Art und Weise in die Arbeit von Blocknet involviert, Angestellter oder freier Mitarbeiter,
    ich habe lediglich, so gut ich es konnte, kostenlos das englische OP ins Deutsche übersetzt!


    ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓    ▶▶▶▶ Get Your Free Tokens Now ◀◀◀◀  First PoS Smart Contract Token
        PoSToken       Free Airdrop ●  No-ICO ●  100% Annual Interest First Year
    ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓    ANN ●  WebSite  ●  Twitter  ●  Slack  ●  Whitepaper
Page 1
Viewing Page: 1