@1miau: Danke für die Schaubilder. Für mich sehen die Indikatoren, die du als "noch im Bärenmarkt" siehst, eigentlich schon allesamt aus wie typisch für einen beginnenden Bullenmarkt, genauer: wie im ersten überzeugenden bullischen Ausbruch, der nicht mehr durch die Bären rückgängig gemacht wird, wenn man sie mit der Preiskurve vergleicht. Nur dass sie eben noch in der (grünen) Akkumulationsphase stecken.
Eigentlich sagen also alle recht deutlich: "der Bottom ist drin" (wie immer: wenn sich die Muster tatsächlich wiederholen). Für mich wäre preislich die endgültige Bestätigung das 25.000-Dollar-Level, also den Dead Cat Bounce nach Mitte 2022.
Zur KI, aha Midjourney also, kannte ich noch nicht, danke @bitcoincidence, ist aber wohl tatsächlich ziemlich kompliziert zu nutzen. Ich hab vor ein paar Tagen etwas mit DALL-E rumgespielt, die Resultate waren aber alle äußerst enttäuschend. Früher habe ich für solche Späße
Neural Blender benutzt, der schon ganz nette Bilder (allerdings niedrig aufgelöst) generiert, aber irgendwie wollte er vor kurzem (ohne Zahlen) nicht mehr, er bleibt bei "Creation in progress" hängen.
Ich schliesse mich der Meinung an, alles was "noch bärisch" ist bei den Indikatoren steht schon an der Oberkante und könnte schnell rüberrutschen ins bullische. Allerdings glaube ich auch immer noch, dass es auch noch einen deutlichen Rücksetzer geben könnte, der dann allerdings Rückschlüsse geben würde, wo wir wirklich stehen (z.b. ob diese "Parallelverschiebungen" noch aktive Muster sind oder wo wir landen).
Meine Grundstimmung ist aber schon erstaunlich bullisch sogar mit leichtem Fomo (ich wollte noch "aufrunden"....warte aber mal noch etwas ab).
Zu midjourney. Der ist in den Ergebnissen sehr sensationell und wohl definitiv auf "Augenweide" getrimmt. So wirklich kompliziert es es nicht. Man braucht einen Discord-Zugang, meldet sich auf der midjourney-webseite an und kommt in einen midjourney-discord und kann dann in den "newbie-Kanälen" nach Eingabe vonimagine seine prompts eingeben. Sehr schöne Ergebnisse bekommt man wenn man "in style of (Hier Künstler eintragen)" ergänzt. Von Hieronymous Bosch, Vermeer bis hin zu Stalenhag ist vieles möglich. Illustratoren stehen tatsächlich kurz vor der Disruption, vermute ich fast.
200 Durchgänge sind frei - wenn die Sucht einsetzt leider schnell weg.
Ich kann das Ding aktuell aber sogar schon in Projekten nutzen und es wird ständig besser.