>> (p.1)
    Author Topic: Die hässliche Wahrheit hinter Ethereum  (Read 652 times)
    qwk (OP)
    Donator
    Legendary
    *
    Offline Offline

    Activity: 3598
    Merit: 3538


    Shitcoin Minimalist


    View Profile
    March 09, 2018, 03:27:39 PM
    Last edit: March 24, 2018, 11:28:23 AM by qwk
    Merited by 1miau (10), FlensGold (10), phantastisch (5), iudica (5), tyz (3), raetsch (2), KingScorpio (1), WorldCoiner (1), MinerVonNaka (1), Gecko8 (1)
     #1

    Disclaimer: der Autor ist ein bekannter FUDder und bekennender Ethereum-Hater, und hält selbst keine Ether Wink


    TL;DR:

    Drei Personen entscheiden darüber, welche Chain "Ethereum" und welche Coins "Ether" sind.
    Ihre Entscheidung können sie jederzeit ändern.
    Sie sind faktisch Inhaber der Marken "Ethereum" und "Ether".
    Sie könnten jeder anderen Chain die Nutzung von Domains oder die Werbung mit den Namensinhalten "Ethereum" oder "Ether" untersagen.

    Gäbe es eine neue Chain mit Namen "Ethereum" und Coins namens "Ether", wären diese in der öffentlichen Wahrnehmung das "wahre" Ethereum.
    Alternative Chains und Coins hätten einen sofortigen, massiven Wertverlust.

    Wer in Ether investiert, macht also sein Vermögen fast vollständig abhängig von der Entscheidung von drei Personen.
    Diese drei entscheiden, ob eure Ether morgen noch etwas wert sind.

    Ich habe nichts dagegen, wenn ihr in Ether "investiert".
    Aber ich möchte euch bitten, wenigstens ehrlich zu euch selbst zu sein.
    Ihr seid Vitalik Buterin (und zwei anderen) auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.



    Szenario: Microsoft bietet Vitalik Buterin 10 Milliarden Dollar für "Ethereum". Er nimmt das Geld (nicht einmal, weil er das Geld braucht, sondern weil ihm die Zusammenarbeit mit Microsoft Möglichkeiten eröffnet, von denen er heute nur träumen kann, insbesondere ein gewaltiger Entwicklerpool und andere Forschungsressourcen), und bringt die Markenrechte mit ein.
    Microsoft launcht eine neue Coin, die sich ab sofort "Ethereum" nennt, und verklagt jeden, der seine eigene Coin ebenso nennt. Microsoft bietet allen qualifizierten und interessierten ICOs, die auf der alten Chain operiert haben, Tokens auf der neuen Chain plus Support plus Mitnutzungsrechte an der Marke plus Werbung etc. pp.
    Dieses neue MS-Ethereum wäre schlagartig mindestens ebenso viel wert wie das bisherige "Original"-Ethereum.
    Das alte "Original"-Ethereum, welches ab sofort nicht mehr so heißen darf, würde über Nacht faktisch wertlos.
    Jeder, der heute Ether hält, würde einen großen Teil dieses Vermögens verlieren.

    Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich nicht die Auffassung vertrete, dass das von mir beschriebene Szenario einer faktischen Enteignung aller Ether-Besitzer jemals eintritt.
    Was ich aber beim geneigten Leser bewirken möchte, ist eine selbstkritische Reflexion darüber, ob es sinnvoll ist, einen wesentlichen Teil seines Vermögens letztlich drei Personen anzuvertrauen, über die man faktisch und juristisch keinerlei Kontrolle hat.
    Zu guter Letzt möchte ich noch anmerken, dass schon Menschen für weniger aus dem Weg geräumt wurden als die Kontrolle über ein paar Milliarden Dollar. Undecided



    Worin besteht der Wert von Ethereum bzw. Ether?

    Die Software an sich ist Open Source, lässt sich nach Belieben kopieren und/oder forken.
    Die Programmierer sind vergleichsweise wenige und lassen sich ggf. relativ schnell ersetzen.
    Das Netzwerk selbst ist ggf. mit einem Wechsel des Algorithmus schnell neu angelegt und auf neue Miner umgestellt.
    Die Marke "Ethereum" definiert, welche Chain Coin in der öffentlichen Wahrnehmung als Ethereum wahrgenommen wird. Sie bietet außerdem die juristische Handhabe, jedem anderen die Nutzung des Namens "Ethereum" oder "Ether" zu verbieten. Dies ist z.B. bei Domainnamen auch gut durchsetzbar.
    Die Nutzer von Ethereum muss man unterteilen in zwei Gruppen:
    -   Inhaber von Ether - das sind "Investoren", die faktisch keinerlei Rechtsansprüche haben. Da sie zum Funktionieren des Netzwerks an sich auch nichts beitragen, stellen sie weniger ein Asset als vielmehr eine Liability dar.
    -   Smart Contract Firmen - Unternehmen, die Tokens auf der Ethereum-Chain platziert haben, und darüber Funktionen ihres Geschäftsmodells abbilden. Darunter gibt es nur wenige erfolgversprechende Vorhaben. Auch für diese Firmen stellen die bisher verkauften Tokens jeweils eher Liabilities als Assets dar.

    Letztlich sind es also die Marke "Ethereum" und ein paar ausgewählte, erfolgversprechende ICOs, die den wahren Wert von Ethereum definieren.
    Ethereum wäre ohne den Ballast seiner bisherigen Investoren dabei wahrscheinlich wertvoller.
    Das gleiche gilt für "SCAM-ICOs" und "Failed Projects".



    Zur rechtlichen Situation der heutigen Inhaber von Ether:
    Es besteht kein wie auch immer gearteter Rechtsanspruch auf Ether, die Ethereum-Blockchain, deren Betrieb, die Entwicklung der Software, die Marke oder Unternehmen Organisationen jeder Art.

    Terms and Conditions of the Ethereum Genesis Sale:
    https://github.com/ethereum/ethereum.org/blob/master/public/pdf/TermsAndConditionsOfTheEthereumGenesisSale.pdf
    Quote
    In addition to the Genesis Sale Quantity of ETH and the second pool of ETH, the pre-mining process will create and place a third pool of ETH in the Genesis Block. This third pool of ETH will be directly allocated to the Ethereum Stiftung (Foundation) for payment of future expenses to be determined in its sole discretion. The size of this pool will be 9.9% of Genesis Sale Quantity of ETH.

    Ether Product Purchase Agreement:
    https://github.com/ethereum/ethereum.org/blob/master/public/pdf/EtherProductPurchaseAgreement.pdf
    Quote
    Purchaser understands that the Ethereum Platform software developed may give rise to other, alternative, Ethereum-based or Ethereum-like networks, promoted by unaffiliated third parties, under which Purchaser’s ETH will have no intrinsic value.



    Fakten zur Marke und zur Stiftung:

    "Ether" und "Ethereum" sind eingetragene Marken der "Stiftung Ethereum":
    http://www.tmdb.de/marken_by_owner.php?do_search=1&q=Stiftung+Ethereum,

    Die Satzung dieser Stiftung ist nicht öffentlich.
    https://www.ethereum.org/foundation

    Der Stiftungsrat besteht aus:
    Vitalik Buterin (Präsident)
    Siu-Ming Chan (Direktorin)
    Patrick Storchenegger
    https://zg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-292.124.800#

    Historische Entwicklung des Stiftungsrats:
    Ausgeschiedene Personen:
    Klawitter, Lars
    Levitin, Vadim
    Hennessy-Barrett, Wayne Jerome
    Alisie, Mihai
    Gerring, Taylor
    https://www.fundraiso.ch/sponsor/stiftung-ethereum/

    Auf der Seite der Ethereum Foundation findet sich außerdem noch eine "Technical Steering Group", deren Aufgabe ebenso unklar ist, und die offensichtlich lediglich aus einer Person besteht:
    Jeffrey Wilcke - Programmierer & Mitgründer von Ethereum

    Völlig unklar bleibt, welche Rolle (und ob überhaupt eine) die anderen Mitgründer von Ethereum in der Foundation spielen:
    Dr. Gavin Wood
    Joseph Lubin - "involved in the creation of the Ethereum Foundation"

    Auf http://www.ethereumwiki.com/ethereum-wiki/ethereum-creators/ findet sich u.a. bei Joseph Lubin noch der Hinweis, dass es sich bei der Ethereum Foundation handeln soll um einen “nonpartisan industry body, made up of  industry players. It make sure the Ethereum infrastructure works fairly and independently”.
    "unparteiisches Industrie-Institut aus Industrie Teilnehmern. Es (soll) sicherstellen, dass die Ethereum Infrastruktur fair und unabhängig arbeitet". (Übersetzung von mir)

    Ohne nähere Kenntnis der Satzung, Bestimmungen und Zusammensetzung der Ethereum Foundation ist also davon auszugehen, dass es sich hierbei im Wesentlichen um eine Organisation handelt, die faktisch die Interessen der Gründer vertritt.

    Chart zur Struktur von Ethereum (Stand 2015-04-10):





    Noch ein paar historische Fundstücke zur Foundation, der Vollständigkeit halber, aber ohne wesentlichen Informationsgehalt:
    Gründung der Foundation im Juli 2014
    http://ethdocs.org/en/latest/introduction/foundation.html
    2018-03-07 Ankündigung der Ethereum Foundation Grant Winners, also von Firmen oder Personen, die eine Förderung der Stiftung erhalten
    https://blog.ethereum.org/2018/03/07/announcing-beneficiaries-ethereum-foundation-grants/
    2601-06-14 Microsoft Premium Sponsor der Devcon2
    https://blog.ethereum.org/2016/06/14/ethereum-welcomes-microsoft-devcon/
    2016-04-05 Ankündigung von Devcon 2 2nd Global Blockchain Summit
    https://blog.ethereum.org/2016/04/05/devcon2-and-blockchain-summit-shanghai-september2016/
    2016-04-01 Aprilscherz! Ethereum schließt sich mit R3CEV zusammen, um Lizardcoin zu gründen
    https://blog.ethereum.org/2016/04/01/ethereum-partners-with-r3cev-on-lizardcoin-bringing-together-the-best-of-centralized-finance-and-blockchain-technology/
    2016-01-07 Foundation’s current assets include roughly 2,250,000 ETH, 500 BTC and $100,000 in fiat
    https://blog.ethereum.org/2016/01/07/2394/
    2015-07-30 Ming Chan wird neuer "Executive Director" der Foundation
    Our new executive Director is Ming Chan, and our Board is currently comprised of four members.
    They are: Lars Klawitter, Vadim Levitin, Wayne Hennessy-Barrett and Vitalik Buterin (President of the Board).
    https://blog.ethereum.org/2015/07/30/announcing-new-foundation-board-executive-director/
    2015-04-10 The foundation is legally controlled by a body known as the Foundation Council;
    https://blog.ethereum.org/2015/04/10/ethereum-foundation-open-call-re-board-selection/
    2015-04-08 Stiftung Ethereum stellt einen Director ein
    https://blog.ethereum.org/2015/04/08/ethereum-foundation-is-hiring-an-executive-director/

    Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Page 1
Viewing Page: 1