Einfacher wäre es, wenn der OP z.B. eine komplette Bitcoin Adresse jedes Users festhält. Im Zweifel wird dann eine Nachricht mit dieser Adresse signiert:
Bitcoin Signed Message von 1Akka1qjBz4XMCS5yvKjFii1UMGbFbMK1q
Ich bin Akka auf Bitcointalk und konntrollieren den Private Key zur Adresse 1Akka1qjBz4XMCS5yvKjFii1UMGbFbMK1q
HIhyNyW5mhoGpA+Em5uUx3k68Q8mOHwyq9Y0zR2UIxMSHdbITZRqnuZcPGjN4VF429N2IFHMKrri169tXkY+oMY=
Das kann jetzt jeder mit seinem Bitcoin Client über Nachricht verifizieren überprüfen und damit sicher gehen, dass ich ich bin.
Bei zukünftigen Nachrichten die mit 1Akka1qjBz4XMCS5yvKjFii1UMGbFbMK1q signiert werden, kann dann jeder überprüfen, dass ich immer noch die gleiche Person bin. (Es sein denn meine Wallet.dat + Passphrase würden geklaut)
Ist schon recht komplex für für den Durchschnitts-DAU
Idee: Xer0 kann im Startpost die Liste der Adressen führen und jeder der seine Adresse hinzugefügt haben möchte quotet den Startpost und schreibt seine Adresse darunter (nicht in den Quote). Dann hat man eine schöne History und kann davon ausgehen, dass die Adressen stimmen.
Kombination unserer Vorschläge: der OP führt die Liste im Startpost und signiert bei jeder Änderung mit seiner Adresse ("Anpassung der Adressliste 05.03.2014 durch Xer0"). Würde den Aufwand und die Komplexität für die Masse deutlich reduzieren. Natürlich müsste Xer0 den Aufwand betreiben wollen.
@Xer0: Wenn du deine Adresse nicht veröffentlichen willst, biete ich mich als OP (in einem neuen Thread an).