Ich verstehe noch nicht ganz, warum das "instamine" immer ein so großes Problem darstellt. Irgendwie haben scheinbar alle vergessen, dass Satoshi locker ne Million BTC liegen hat und das juckt auch keinen... Beim DASH Anstieg war das auch immer gleich das erste Argument der Hater. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas.
Der Unterschied ist wohl, dass bei Bitcoin zumindest die Möglichkeit bestand, dass jeder mit einem normalen Computer mitmachen konnte.
Zudem kann man wohl Satoshi nicht unterstellen, dass er damit Geld machen wollte, sonst hätte er bestimmt schon wenigstens einen Teil seiner Coins verkauft.
Dash hätte man den Instamine ganz einfach rückgängig machen können, wenn man wirklich an einer fairen Verteilung interessiert wäre.
Generell habe ich nichts gegen ICO's wie bei Ethereum oder anderen Coins, da sie einfach klar kommuniziert werden und jeder weiß auf was er sich einlässt.
Bei Dash wissen nun leider die meisten nicht, wie das abgelaufen ist und dass die meisten Coins in Hand von wenigen Leuten sind.
Aber naja, vielleicht wissen sie es ja doch. Im Endeffekt entscheidet ja sowieso der Markt.

Ich denke Projekte wie Steem und Dash haben dadurch natürlich auch viel Pontential, weil die großen Coinholder ein großes Interesse daran haben diese Coins groß zu machen.
Aber mir sind trotzdem Projekte wie Byteball lieber, bei dem die Devs nicht nur auf das maximale Geld aus sind und wirklich eine langfristige Vision haben.
Vielleicht haben das die Dash und Steem Devs ja auch, ich werde nur meinen negativen Beigeschmack nicht los. Genauso wie bei Ethereum Classic.