Mal abwarten. Also dass Wirecard Pleite geht, ist genau so unwahrscheinlich wie bei Lufthansa. Sobald sich die ersten Lobbyisten bei der Regierung melden,wird Wirecard schon rausgeboxt.

Wird dann vermutlich am Wochenende bekannt gegeben aber heute vor Börsenschluss wird noch panisch abverkauft.[...]
Das sehe ich ziemlich anders. Lufthansa hat eine starke Identifikation mit Deutschland und umgekehrt. Sie haben sich immer (zumindest öffentlich) Mühe gegeben in Deutschland Arbeitsplätze zu halten und z.B. in Frankfurt zu investieren. Ausserdem ist eine nationale Airline ein Prestigeobjekt. Hier kann man Rettungsmassnahmen also irgendwie PR technisch noch halbwegs verkaufen.
Bankenrettung ist ja in der Bevölkerung quasi schon synonym mit staatlicher Geldverschwendung und bei Wirecard kann man ja nicht mal mehr die Schutzbehauptung ziehen man möchte die Mittelstandskredite oder das Filialnetz, die durch die Finanzkriese bedroht sind retten. Hier würde man einer Neobank, die aus eigenem Antrieb irgendwo 2 Mrd. nicht mehr finden kann und "nur" 5000 Arbeitsplätze in Deutschland hat Geld geben und auch die Systemrelevanz kann man schlecht argumentieren. Ich denke diesen Schritt geht kein Politiker freiwillig.
Aber da die Märkte ja nicht auf mich hören, kann der Kurs natürlich trotzdem wieder auf 30 springen oder irgendein chinesischer Investor findet noch 3Mrd. in der Sofaritze.