>> (p.1)
    Author Topic: Bitcoin Trade-Manager: Spreadsheet listet (Ver)Käufe und berechnet G&V und mehr  (Read 5480 times)
    Michael_S (OP)
    Sr. Member
    ****
    Offline Offline

    Activity: 283
    Merit: 253


    Bitcoin-Note-and-Voucher-Printing-Empowerer


    View Profile
    November 23, 2014, 05:01:13 PM
    Last edit: November 29, 2014, 10:44:12 PM by Michael_S
     #1

    Hallo,

    ich habe ein Tool geschrieben, in das man alle seine Bitcoin Trades (Käufe, Verkäufe) eingeben kann.
    Das Tool berechnet dann alles Mögliche und stellt es übersichtlich tabellarisch dar, inkl. Gewinn und Verlust (G&V) pro Kalenderjahr, optional auch steuerlich relevanter GuV pro Kalenderjahr nach Berücksichtigung des > 1 Jahr Haltedauer [Deutschland]), etc.

    Das Bitcoin Trade-Manager getaufte Tool ist eine Datei im *.ods Format und muss mit LibreOffice Calc (das kostenlose Microsoft-Excel-Pendant) geöffnet werden - gibt es kostenlos für Linux (standardmäßig vorinstalliert in allen großen Distributionen), Windows und Mac OS.
    [Mit MS-Excel wird's wohl wegen einer nicht identischen Makro-Sprache (BASIC/VBA) nicht funktionieren]

    Ich habe das Tool ausgiebig bis in alle(?) Ecken hinein getestet und konnte keinen Fehler mehr finden. Es ist auch reichhaltig dokumentiert und erklärt, und mit viel Liebe zum Detail versehen.

    ==> DOWNLOAD (zip-File mit *.ods Datei, Checksummen und PGP-Signatur)
    Update: Version 1.1 jetzt verbessert in Sachen Geschwindigkeit und Features!
     


    Kurzbeschreibung Features:

    - Für jeden bitcoin Trade (Kauf/Verkauf) kann der EUR/XYZ-Wechselkurs der „XYZ“ Fiat-Währung angegeben
      werden, gegen welche BTC gehandelt wurde (z.B. XYZ = USD). Praktisch für Börsen, die nicht in EUR handeln.
    - Berechnung des kumulierten Cashflows, des Gesamt-bitcoin-Bestandes und anderer Informationen, pro Transaktion.
    - Es ist sichtbar, wie alt die ältesten noch nicht veräußerten bitcoins sind und wie viele es davon gibt – praktisch zur
      steuerlichen Planung zukünftiger Verkäufe.
    - Steuerlich: Anwendung der FIFO-Methode (die ältesten bitcoins werden zuerst verkauft)
    - GuV steuerlich nicht anrechenbar bei Verkauf nach > 1 Jahr Spekulationsfrist (optional)
    - Korrekte Berücksichtigung von Schaltjahren bei der Haltedauer
    - Ausgabe der kumulierten gesamten und der steuerlich anrechenbaren Gewinne & Verluste pro Kalenderjahr. Ein
      Jahresgewinn ab einer Freigrenze (default=600 EUR) wird farblich hervorgehoben (gelber Hintergrund) (optional).
    - Ausgabe aufschlussreicher Zusatz-Infos für jede (Ver)Kaufs-Transaktion
    - Wahlweise Bearbeitung der Transaktionsliste entweder „alles auf einmal“ oder „schrittweise interaktiv“:
      Im interaktiven Modus gibt es verständliche Info-Ausgaben für jede Teil-Transaktion. So lassen sich Berechnung
      und Funktionsweise des Tools sehr transparent nachvollziehen.
    - Keine Probleme durch Rundungsfehler des Computers (z.B. „-2.153908375e-15“ statt Null), Vergleiche auf ==0
      werden unter Berücksichtigung dieser Toleranzen stets korrekt ausgeführt (Verwendung von „epsilon“). Beträge
      werden nach Zwischenschritten auf 2 bzw. 8 Nachkommastellen gerundet, so dass sich Rundungsfehler des
      Rechenwerks gar nicht erst akkumulieren.
    - Automatischer Check, ob die Transaktionen in chronologischer Reihenfolge aufgelistet sind.
    - Eingabe der Netto-Daten von bitcoin.de Transaktionen (ohne Gebühr oder Abzüge) möglich – auf Knopfdruck
      werden die Brutto-Daten ausgerechnet und eingetragen. Dabei wird exakt so gerundet wie bei bitcoin.de, auf den
      Satoshi und auf den Cent genau!
    - Einfache Bedienung durch vordefinierte Schaltflächen zum Löschen/Einfügen von neuen Zeilen oder Starten der
      Auswertung. Manuelles Einfügen von Zeilen oder Kopieren und Einfügen von Zell-Referenzen NICHT notwendig, also
      keine Kenntnisse in Tabellenkalkulation notwendig.
    - Starke Verbesserung der Bearbeitungsgeschwindigkeit bei langen Listen durch Entfernung fast aller bedingter
      Formatierungen und durch Vermeidung von LibreOffice-spezifischen Fragmentierungen der verbleibenden bedingten
      Formatierungen.
    - Es darf im Daten-Eingabebereich (=blaue Spalten und Kommentar-Spalte) nach Belieben mit Copy&Paste oder
      Cut&Paste gearbeitet werden (z.B. um Zeilen zu kopieren, umzusortieren etc.), ohne dass Cross-Referenzierungen
      durcheinander kommen! --> Dadurch ziemlich Idioten-sicher.
    - Workaround für einen sporadischen LibreOffice Bug, wonach manchmal Inhalte ungesperrter Zellen bei einem
      geschützten Arbeitsblatt nicht per Makro gelöscht werden können.
    - Navigations-Schaltflächen ergänzt.
    - Reichhaltige Dokumentation, Hilfetexte, oder Hilfe-Dialoge bei unterschiedlichsten Operationen.

    Und außerdem:
    - Ausführlich getestet – auch alle erdenklichen Grenz- und Fehlerfälle wurden berücksichtigt.
    - Vorkonfiguriert mit Beispiel-Transaktionen, um alle wichtigen Features dieses Tools zu veranschaulichen.
    - Mit viel Liebe zum Detail - vor und hinter den Kulissen.

    So sieht das Tool aus - Dateneingabe in die blau hinterlegten Spalten links - der orange Bereich wird sofort berechnet, der grüne Bereich wird durch ein Makro berechnet, wenn man die "Auswertung starten"-Schaltfläche klickt:


    ...Fortsetzung nach rechts:



    Hoffe es ist nützlich. Viel Spaß!

    Gruß
    Michael

    PS: Die bereits eingetragenen Transaktionen sind natürlich Beispiel-Transaktionen, um die Features des Tools zu demonstrieren, und nicht meine eigenen Trades!  :-)

Page 1
Viewing Page: 1