1.) Hast du als DFI-Auszahlungs-Adresse dein Wallet bei IndoEx verwendet? Oder dein Wallet bei Cake? Benötigt man bei Cake KYC? Oder kann man sich dort so registrieren?
2.) Bei IndoEx ist bei der Registrierung eine Mobilfunk-Nummer nötig. Wird diese verifiziert oder kann man irgendetwas eintragen?
Ich hab das jetzt auch grad gemacht und kann dir ev. auch die Fragen beantworten
Du hast die Möglichkeit ein Wallet bei Cake anzugeben oder den Wallet-Client herunterzuladen. Bei Cake benötigst du KYC, war für mich dann ein No-Go. Ich hab mir also den (grottigen) Hardwareclient heruntergeladen um so an eine Adresse zu kommen. Ob IndoEx den Airdrop unterstützt weiß ich nicht, ich würd aber keinesfalls einen Exchange verwenden, wo KYC nötig ist, sonst ist dein Bitcoin-Wallet mit deinen persönlichen Daten verknüpft.
Mit dem Wallet-Client gehts eigentlich auch recht problemlos, ausser, dass das Syncen der Chain eine gefühlte Ewigkeit dauert. Der Client wirkt halt noch sehr "beta-mäßig".
Zum Claim grundsätzlich:
Wenn man seine Coins auf einem Ledger Nano hat benötigt man zusätzlich Electrum um signieren zu können. Das Feature gibt es leider in Ledger Live nicht mehr (aber kA warum ehrlich gesagt). Ansonsten ist es recht straight-forward ...
1. Bitcoin-Adresse auf
https://defichain.com/airdrop/#claim-my-dfi eingeben um zu checken, auf wieviele DFI man anspruch hat
2. Wallet erstellen (Client oder über Cake)
3. Message signieren mit Electrum
4. Die Signatur auf der Homepage eingeben
5. warten bis man die DFI erhält
Ich hab das jetzt mal nur für meine "Hauptadresse" gemacht. Für meine anderen Adressen (Signatur-Kampagnen, ...) war mir das zu viel Aufwand und die paar DFI einfach nicht wert
Aktuell scheint die Seite recht überlastet zu sein, man kann aktuell nicht berechnen, ob man DFI claimen kann oder nicht.