Ich hoffe, dass hier jetzt nicht ernsthaft jemand vorhat für Token im Wert von 6,50$ seine persönlichen Dokumente an irgendeine kleine no- name exchange zu übermitteln.
Die betteln ja förmlich darum, dass die Leute KYC durchführen

Ich kann das nicht oft genug sagen Leute, aber bitte macht kein KYC für Airdrops oder Bounties.
Und bei Börsen nur wenn es sein muss, geht halt leider nicht anders, iwann will man ja auch crypto -> fiat tauschen.

Soll ja immer wieder mal vorkommen, dass KYC Dokumente im Darknet zum Verkauf angeboten werden

, siehe:
https://www.ccn.com/hacked-customer-data-from-world-leading-cryptocurrency-exchanges-for-sale-on-the-dark-web/Well said, frage mich sowieso warum man für Token im Wert von 6,50$ überhaupt ein KYC machen soll; die Argumente die die KYC-Fangemeinde immer anführt sind ja die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Glaube beides ist mit dem Airdrop nicht effektiv, wie auch mit allen anderen Kleinbeträgen hier und da. Terroristen sammeln keine Airdrops und Geldwäscher können damit auch nichts anfangen...
Die einzigen, die sich über KYC freuen, sind die Scammer. Letztendlich ist der Identitätsdiebstahl durch den grassierenden KYC-Fanatismus längst von kriminellen Scammern professionalisiert worden, um an wertvolle, persönliche daten zu kommen, die man sehr gut auf dem Schwarzmarkt weiterverkaufen oder für die eigenen Verbrechen nutzen kann. Dabei muss es nicht einmal ein Scam ICO oder ein Scam Airdrop sein, selbst die beste Exchange wird irgendwann mal gehackt und dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass die ganzen KYC-Daten in die Hände von Kriminellen gelangen.
Ganz sooo einfach muss man es den Scammern nicht machen.
