Also können die dezentralisierten Finanzen auch auf Bitcoin aufbauen?
Sowohl Bitcoin als auch Ethereum besitzen Skriptsprachen, mit denen man finanzielle Verträge, also auch Finanzprodukte verschiedener Art, programmieren kann. Der Unterschied ist dass Ethereum (und einige andere Altcoins) turing-vollständige Skriptsprachen verwenden, die also Schleifen ermöglichen. Mit Ethereum kann man beispielsweise einen Vertrag in eine Transaktion programmieren, der immer, wenn ein Betrag an eine bestimmte Adresse gesendet wird, an diese einen Token schickt. Mit Bitcoin braucht man für jeden dieser Exchange-Vorgänge eine neue Transaktion (wobei es da aber mit Lightning auch Möglichkeiten gibt, diese offchain abzuwickeln).
Auch aus diesem Grund ist die Programmierung von DeFi-Contracts in Bitcoin Script tendenziell schwieriger. Es gibt allerdings Projekte, die das erleichtern wollen, z.B.
Minsc und
Simplicity, wobei letztere tatsächlich einen Eingriff der "Chefentwickler" braucht, d.h. eine Änderung im Bitcoin-Protokoll, aber die "Chefentwickler" haben sich da aufgeschlossen gezeigt (wird aber wohl noch dauern).
Wo aber Ethereum tatsächlich weit vorne liegt ist bei der tatsächlichen Programmierung von Smart Contracts, weil wie in meinem letzten Post beschrieben, Ethereum Unternehmern, die auf einem Smart Contract ein Geschäftsmodell aufbauen wollen, bessere Möglichkeiten bietet, Gewinne abzugreifen.
Was das Klimakillervideo damit jetzt zu tun hat ... kann man nur spekulieren, ich vermute
bestimmte Beweggründe bei der Person, die so sehr auf dessen Verlinkung besteht
