Das mag ja alles (grob) stimmen, aber es wird doch trotzdem so kommen. Da sind wir uns bestimmt einig.
Leider ja.
Meine Meinung zur Regulierung (für mich nur ein anderes Wort wie Abhängigkeit von Entscheidungen anderer) ist keine positive. Ich würde es größtenteils ablehnen, aber ich weiß auch das es äußerst schwer ist. Es wird alles digitalisiert und die Entwicklung hält niemand auf, Corona hat sie nur noch stärker nach vorne getrieben.
Nur ein Beispiel: Smartphones von Apple kommunizieren über GPS miteinander, ohne das wir es mitbekommen. In Zusammenhang mit Stauwarnungen, oder den neuen Apple AirTags um nur 2 Beispiele zu nennen.
AirTag: Dass ungefähr eine Milliarde aktiver Apple-Geräte im Umlauf ist, ist von vergangenen Keynotes bekannt, sie alle werden dabei helfen, Airtags zu lokalisieren Wird das Objekt mit den angehängten Airtags draußen verloren, kann sich Apples Bluetooth-Tracker mit jedem beliebigen iOS-Gerät in der Nähe verbinden und über "Wo ist?-Netzwerk seinen Standort an den Inhaber melden.
Es gibt so viele Menschen, die das toll finden... ich nicht. Was will ich damit sagen?
Bitcoin sollte unabhängig sein und eine Art globale Freiheit genießen, so das Menschen weltweit in Verbindung treten können, wenn sie es möchten. Ich denke das der Kurs solche massiven Bewegungen nur machen kann, wenn er nicht frei ist und Firmen/Organisationen und deren Raffgier dahinter stecken. Future Tradition, ETF, ICOs, IEOs, binance Lunchpad Projekte oder der neuen Innovation Zone. Im Sinne der Akzeptanz alles schön und gut, aber um frei zu sein nicht positiv.
Bitcoin P2P e-cash paper
Satoshi Nakamoto Sat, 01 Nov 2008 16:16:33 -0700Ich arbeite an einem neuen elektronischen Geldsystem, das vollständig auf Peer-to-Peer basiert, ohne auf das Vertrauen eines involvierten Dritten angewiesen zu sein.
Quelle:
https://www.mail-archive.com/cryptography@metzdowd.com/msg09959.html