Bei playern wie amazon muss man immer von dunklen Absichten ausgehen. Das Projekt Libra hat sehr schön gezeigt, dass big-tech erkannt hat, dass diese Kryptowährungswelt ein wichtiger Baustein ist wenn man die Daten der Menschen (weiterhin) umfassend kontrollieren möchte.
Aber das Ziel von Menschen die sich in grossen Metall-Phalli ins All schiessen lassen, ist sicher nicht unseren schönen dezentralen alternativen Ansatz zu fördern.
Das ist ganz klar höchstens ein kleines Trittbrett das man im richtigen Moment dann auch wegschieben muss (und aus dem Weg räumen), weil es dem Anspruch alle Bereiche unseres Daseins zum eigenen Vorteil zu monetarisieren im Weg stehen könnte.
Aber natürlich erstmal schön, dass es einen Impuls gibt.
Maunzt dieser bounce noch oder schon nicht mehr?

Falls amazon es akzeptiert, dann sollten schnell weitere folgen. Gerade eBay macht da aktuell noch Probleme und weigert sich
BTC freundlich zu sein. Größere Online-Shops werden je nach Innovation der Verantwortlichen handeln.
Wie wäre es mit mobile.de und einem
Treuhandservice für einen Autokauf mit Bitcoin?
- Kein Bargeld rumschleppen
- Mit einer Servicegebühr bei jedem Autoverkauf mitverdienen.
- Oder Kaufvertrag ala Smart-Contract abgewickelt
Das wäre innovativ und man kann neue Märkte erschließen.
edit: Sorry - off-Topic!